GRUSELGESCHICHTEN

BUCHTIPPS ZUM THEMA GRUSELGESCHICHTEN

In diesen Literaturtipps dreht sich alles um das Gruseln und um Geister und Gespenster.

Zippel_das_wirklich_wahre_Schlossgespenst[1]

Zippel das wirklich wahre Schlossgespenst

von Alex Rühle

empfohlen ab 8 Jahren

Zippel ist ein kleines Schlossgespenst. Er lebt aber nicht in einem normalen, großen Schloss, sondern im Türschloss der Wohnung von Paul und seinen Eltern. Lange blieb er dort unbemerkt, doch am Tag nach den Sommerferien entdeckt Paul ihn und damit beginnt die lustigste Zeit seines Lebens. Mit Zippel, der nur Quatsch im Kopf hat, wird es nie langweilig. Schnell werden Paul und Zippel die besten Freunde. Doch dann soll das Türschloss ausgetauscht werden und Zippels Zuhause ist plötzlich in Gefahr.

Mortina - ein Mädchen voller Überraschungen

Mortina – Ein Mädchen voller Überraschungen

von Barbara Cantini

empfohlen ab 6 Jahren

Mortina ist ein kleines Mädchen, verspielt, neugierig – eigentlich ganz normal. Nicht normal ist, dass sie ein kleines Zombiemädchen ist und mit ihrer Tante in einem großen Spukschloss wohnt. Weil ihre Tante streng darauf achtet, dass die Zombiefamilie unentdeckt bleibt, hat Mortina keine Freunde. Sie hat einen Plan: An Halloween sind alle gruselig verkleidet und niemand würde sie als Zombiemädchen erkennen. So könnte sie endlich mit den anderen Kindern spielen. Alles läuft nach Plan, bis Mortina einen Moment nicht aufpasst…

Echt_unheimliche_Gruselgeschichten[1]

Echt unheimliche Gruselgeschichten – Ruperts Tagebuch (Band 3)

von Jeff Kinney

empfohlen ab 10 Jahren

Schnappt euch eine Taschenlampe, verkriecht euch unter der Bettdecke und taucht ab in Rupert Jeffersons verrückte und lustige Fantasiewelten. Zombies, Vampire, Geister und andere gruselige Gestalten werden euch beim Lesen garantiert wohlige Schauer über den Rücken jagen. Aber passt auf – Ruperts Geschichten mögen euch zwar zum Lachen bringen, aber wer weiß, am Ende lasst ihr beim Schlafen vielleicht doch lieber das Licht an! Sicher ist sicher…

Das_kleine_böse_Buch[1]

Das kleine böse Buch

von Magnus Myst

empfohlen ab 10 Jahren

Das kleine Buch hat einen großen Traum: es will ein richtiges böses Buch werden, ganz wie die Großen. Nur braucht es dafür dich! Löse knifflige Rätsel in schaurigen Geschichten und hilf dem kleinen bösen Buch, das Geheimnis der Boshaftigkeit zu lüften. Nur mit deiner Hilfe können die durcheinandergeratenen Seiten des kleinen bösen Buches wieder in die richtige Reihenfolge gebracht und das Geheimnis gelüftet werden. Aber dann gibt es da auch noch Finster, der dieses ebenfalls aufdecken und stehlen will.

Onkel_Montagues_Schauergeschichten[1]

Onkel Montagues Schauergeschichten

von Chris Priestley

empfohlen ab 12 Jahren

Onkel Montagues ist ein komischer alter Kauz. Er lebt mit seinem Diener Franz in einem düsteren Haus mit einem Garten, der aussieht wie ein Friedhof. Trotz alldem besucht Edgar seinen Onkel jeden Tag, denn er ist der beste Geschichtenerzähler. Bei flackerndem Kaminfeuer erzählt er Gruselgeschichten, die Edgar einen Schauer über den Rücken laufen lassen. Aber woher kennt Onkel Montague all diese Geschichten? Und ist es wirklich nur Zufall, dass Gegenstände, die in den Geschichten vorkommen, in seinem Haus zu finden sind?

Das Gruselhandbuch

Das Gruselhandbuch: Ein Ratgeber für schaurige Stunden

von Paul von Loon

empfohlen ab 9 Jahren

In diesem Gruselhandbuch findest du alles, was du zum Gruseln brauchst: eine Sammlung schauriger Geschichten, angsteinflößende Bilder und allerlei Wissenswertes über Geister, Hexen, Zombies und andere schreckliche Kreaturen. Du erfährst alles über wichtige Grusel-Themen, z.B. über die Entstehung des Aberglaubens, die wichtigsten Gruselbücher wie „Dracula“ oder „Frankenstein“ und die Geschichte der Hexenverbrennungen. Mit diesem Wissen kannst du auf der nächsten Halloween-Party punkten. Viel Spaß beim Lesen und Gruseln!

Vincent flattert ins Abenteuer

Vincent flattert ins Abenteuer

von Sonja Kaiblinger

empfohlen ab 7 Jahren

Vincent ist eine kleine Fledermaus und wohnt auf dem Dachboden eines Geisterhauses. Man könnte also sagen, er ist eine Halb-Geisterfledermaus. Außer Vincent hausen Polly der Poltergeist und eine fiese Katze auf dem Dachboden. Damit es Vincent nicht ganz allein mit den gruseligen Bewohnern der Geisterwelt aufnehmen muss, braucht er dringend einen Freund. Mit der Hilfe von Beule der Eule hängt er deshalb eine Anzeige auf: „Freund gesucht!“ Ob sich jemand meldet? Doch dann erlebt Vincent eine riesige Überraschung.

Das Gespenst das nicht spuken wollte 

Das Gespenst, das nicht spuken wollte

von Isla Wynter

empfohlen ab 4 Jahren

Layla ist ein kleines Gespenst und wohnt in einem riesigen Wolkenschloss zusammen mit vielen Spinnen und Katzen. Layla fliegt liebend gerne durch ihr Schloss und spielt mit all ihren Freunden. Aber Gespenster sollen nicht spielen, sondern gruselig sein. Sie sollen in alten Schlössern spuken and „HUUUUUUUH“ rufen. Jedes Mal um Mitternacht wird Layla traurig, weil sie nicht spuken möchte. Als Halloween näherkommt, muss sie sich entscheiden: Gibt es eine Möglichkeit, ein Gespenst zu sein, das nicht spukt?

Der kleine Gruselshop 

Der kleine Gruselshop – Geister, Spinnen, freche Katzen

von Magdalena Hai

empfohlen ab 8 Jahren

Die neujährige Nina wünscht sich nichts sehnlicher als ein Fahrrad, doch leider fehlt ihr dazu das Geld. Zum Glück wird im kleinen Gruselshop eine Aushilfe gesucht. Ohne Furcht betritt Nina den dunklen Laden, der voller Voodoo-Puppen, Totenschädel und Spinnen ist. Außerdem wohnt dort das grüne, stinkende Gespenst Eddi. Der Ladenbesitzer hat ein Problem und gemeinsam mit Eddi versucht Nina ihm zu helfen. Das ist der Beginn von Ninas Arbeit im kleinen Gruselshop und einer lustig-schaurigen Gruselgeschichte.